Ostermarsch

21. April 2025

  • Nicht nur Mauern

    (Dieser Text wurde von Heiner Busch verfasst und im megafon, der Zeitung aus der Reitschule Bern, publiziert. www.megafon.ch) Stetig mächtigerer Grenzschutz, Radar-, Drohnen- und Satellitenüberwachung sowie mehr und mehr Datenbanken: Die EU rüstet auf –dystopischer denn je. Der kürzlich verstorbene Jakob Arjouni hat vor einigen Jahren eine satirische Negativutopie vorgelegt: Sein Roman «Chez Max» spielt…

    Weiterlesen

  • «Wenn man Kämpfe nicht führt, wird es schwieriger»

    Neue Wege-​Ge­spräch von Matt­hias Hui mit An­dreas Nufer Das Re­fe­ren­dum gegen die vom Par­la­ment be­schlos­se­nen dring­li­chen Än­de­run­gen des Asyl­ge­set­zes ist im Ja­nuar 2013 ein­ge­reicht wor­den. Eine breite Ko­ali­tion von Jung­par­tei­en, Asyl­or­ga­ni­sa­tio­nen, Ba­sis­be­we­gun­gen und kirch­li­chen Grup­pie­run­gen hat in den letz­ten Mo­na­ten eine grosse Ar­beit ge­leis­tet. Über­zeu­gungs­ar­beit auch in den ei­ge­nen Rei­hen: Nicht we­nige Hilfs­wer­ke, grös­sere NGOs…

    Weiterlesen

  • Ostermarsch 2013

    Ostermarsch 2013

    Hand in Hand – für eine faire Asylpolitik Mit dem Motto „Hand in Hand – für eine faire Asylpolitik“ appellierte der Schweizer Ostermarsch 2013 an die Solidarität mit schutzsuchenden Flüchtlingen und mobilisierte 500 Friedensaktivist/-innen zum friedlichen marschieren durch die Stadt Bern. Zum 11. Mal versammelten sich die Friedensbewegten am 1. April 2013 im Eichholz, um…

    Weiterlesen

  • Stopp dem Export von Kriegsmaterial

    Wir veröffentlichen vor dem Ostermarsch verschiedene Artikel, welche in der Februarausgabe des „megafon“ bereits erschienen sind. Die Texte wurden von GSoA-Aktivisten geschrieben und lehnen sich thematisch an den diesjährigen Ostermarsch an. Der erste Artikel nimmt eine Urforderung des Ostermarsches auf, welche auch an diesem Ostermarsch gestellt wird. Viel Spass beim Lesen! Stopp dem Export von…

    Weiterlesen

  • Der Ostermarsch 2012 findet statt am 09. April 2012

    Stopp der wirtschaftlichen Gewalt – Rohstoffe zum Leben Bereits zum zehnten Mal findet am Ostermontag der OstmarsCH in Bern statt. Seit zehn Jahren stehen jeweils Hunderte von FriedensaktivistInnen am Ostermontag für Frieden und gegen Gewalt und Unterdrückung ein. Auch dieses Jahr lädt eine breite Trägerschaft unter dem Slogan «Stopp der wirtschaftlichen Gewalt – Rohstoffe zum…

    Weiterlesen

  • Ostermarsch 2012: Stopp der wirtschaftlichen Gewalt!

    Ostermarsch 2012: Stopp der wirtschaftlichen Gewalt!

    Mit dem Motto „Stopp der wirtschaftlichen Gewalt – Rohstoffe zum Leben“ setzte der Berner Ostermarsch 2012 an seinem 10-jährigen Jubiläum ein Zeichen für eine gerechte Welt und mobilisierte 500 Friedensaktivist/-innen zum friedlichen Umzug durch die Stadt Bern. Heute versammelten sich zum 10. Mal Friedensaktivist/-innen im Eichholz, um in einem friedlichen Umzug in Richtung Berner Münster…

    Weiterlesen

  • Der Ostermarsch findet dieses Jahr am 21. April 2014 in Bern statt

    Sicherheit Schaffen: Mit Bildung und Gesundheit statt Waffen Aufgabe des Staates ist es, für die Sicherheit seiner Bevölkerung zu sorgen. Eine sichere Gesellschaft baut auf Bildung und Gesundheit für alle. Stattdessen will die Schweiz neue Kampfjets anschaffen und mehr Waffen exportieren. Waffen schaffen aber keine Sicherheit. Sie verbreiten Angst, zerstören und töten. Und sie dienen…

    Weiterlesen

  • Ostermarsch 2014

    „Wir müssen unsere Militärausgaben senken und unsere Rüstungsindustrie überdenken!“ Das forderten am Ostermontag 450 von Friedensaktivist/-innen mit einem friedlichen Spaziergang durch die Stadt Bern. Für eine Gesellschaft, die in Bildung und Gesundheit investiert und gegen weitere Militärausgaben. Unter diesem Motto und mit wehenden Friedens-Fahnen spazierten 450 Frauen, Männer und Kinder vom Eichholz zum Berner Münster.…

    Weiterlesen

  • Noch 5 Tage bis zum Ostermarsch

    Im Mai stimmt die Schweizer Stimmbevölkerung über die Finanzierung von 22 neuen Kampfjets für insgesamt 10 Milliarden Franken ab: 3 Milliarden für die Anschaffung und weitere 7 Milliarden für Unterhalt und Betrieb. Diese Verschwendung von Steuergeldern ist sicherheitspolitisch unsinnig und gesellschaftspolitisch verantwortungslos. Gleichzeitig müssen Gesundheits- und Bildungsinstitutionen an allen Ecken und Enden sparen. Anfang März…

    Weiterlesen

  • Was ein Bonusprogramm der Migros auch noch sein kann

    (Dieser Text wurde von Cora Dubach verfasst und im megafon, der Zeitung aus der Reitschule Bern, publiziert. www.megafon.ch) Die Solikarte – eine Cumulus-Karte des Grossverteilers Migros, mit welcher wir gemeinsam für Nothilfebezüger_innen und Sans-Papiers sammeln. Die Idee, die Geschichte und wo man sie bestellen kann. Steter Tropfen füllt das Becken? Oder wenn viele täglich eine kleine…

    Weiterlesen