Ostermarsch

21. April 2025

  • Nicht nur Mauern

    (Dieser Text wurde von Heiner Busch verfasst und im megafon, der Zeitung aus der Reitschule Bern, publiziert. www.megafon.ch) Stetig mächtigerer Grenzschutz, Radar-, Drohnen- und Satellitenüberwachung sowie mehr und mehr Datenbanken: Die EU rüstet auf –dystopischer denn je. Der kürzlich verstorbene Jakob Arjouni hat vor einigen Jahren eine satirische Negativutopie vorgelegt: Sein Roman «Chez Max» spielt im…

    Weiterlesen

  • Der Ostermarsch 2013 findet statt am 01. April 2013

    HAND IN HAND für eine faire Asylpolitik Dieses Jahr findet der Ostermarsch am Ostermontag am 01. April 2013 in Bern statt. Hier findest du den Flyer zum Verteilen und hier das Plakat zum Aufhängen.

    Weiterlesen

  • «Wenn man Kämpfe nicht führt, wird es schwieriger»

    Neue Wege-​Ge­spräch von Matt­hias Hui mit An­dreas Nufer Das Re­fe­ren­dum gegen die vom Par­la­ment be­schlos­se­nen dring­li­chen Än­de­run­gen des Asyl­ge­set­zes ist im Ja­nuar 2013 ein­ge­reicht wor­den. Eine breite Ko­ali­tion von Jung­par­tei­en, Asyl­or­ga­ni­sa­tio­nen, Ba­sis­be­we­gun­gen und kirch­li­chen Grup­pie­run­gen hat in den letz­ten Mo­na­ten eine grosse Ar­beit ge­leis­tet. Über­zeu­gungs­ar­beit auch in den ei­ge­nen Rei­hen: Nicht we­nige Hilfs­wer­ke, grös­sere NGOs…

    Weiterlesen

  • Desertion darf kein Ausschlussgrund für Asyl sein!

    Die GSoA unterstützt das Referendum gegen die erneute Verschärfung des Asylgesetzes aus mehreren Gründen. Der wichtigste ist der Ausschluss der Kriegsdienstverweigerung als Asylgrund.Von Jo Lang, erschienen in der GSoA-Zeitung Nummer 152 Vor dem Hintergrund des Bürgerkriegs in Syrien, wo die Desertionen die einzige Chance sind, den Despoten ohne Blutvergiessen zu stürzen, ist der Ausschluss der…

    Weiterlesen

  • Ostern steht vor der Tür

    Liebe Friedensaktivistinnen und Friedensaktivisten Ostern steht unmittelbar vor der Tür und somit auch der Ostermarsch. Wir haben alles vorbereitet und freuen uns auf einen friedlichen Marsch vom Eichholz bis auf den Münsterplatz. Uns steht ein spannendes Programm bevor. Wie wir es bereits zwei mal gemacht haben, veröffentlichen wir heute noch einen Artikel. Beni Müller schreibt…

    Weiterlesen

  • Was Tim Spicer in Papua-Neuguinea trieb

    Was Tim Spicer in Papua-Neuguinea trieb

    Liebe Leserinnen und Leser Wir veröffentlichen einen weiteren interessanten Text aus der Februarausgabe des megafon, passend zum diesjährigen Ostermarsch. Bald wird das Schweizer Parlament über neue gesetzliche Schranken für Söldnerfirmen diskutieren. Eine gute Gelegenheit, auf eine der vielen Affären rund um «Aegis Defence Services» zurückzublicken. Von Andreas Weibel

    Weiterlesen

  • Der Ostermarsch 2012 findet statt am 09. April 2012

    Stopp der wirtschaftlichen Gewalt – Rohstoffe zum Leben Bereits zum zehnten Mal findet am Ostermontag der OstmarsCH in Bern statt. Seit zehn Jahren stehen jeweils Hunderte von FriedensaktivistInnen am Ostermontag für Frieden und gegen Gewalt und Unterdrückung ein. Auch dieses Jahr lädt eine breite Trägerschaft unter dem Slogan «Stopp der wirtschaftlichen Gewalt – Rohstoffe zum…

    Weiterlesen

  • Ostermarsch 2011

    Ins Leben investieren, statt von Zerstörung profitieren – Entmilitarisierung weltweit! Gestern haben sich über 800 Menschen bei strahlendem Wetter  zum diesjährigen  Ostermarsch getroffen. Auch am neunten Ostermarsch besammelten sich die TeilnehmerInnen traditionsgemäss im Eichholz, von wo aus sie den Weg der Aare entlang zum Münsterplatz auf sich nahmen. Schwerpunkt des diesjährigen Ostermarsches waren die internationalen…

    Weiterlesen

  • Ostermarsch 2010

    Erfolgreicher Ostermarsch 2010 Am schweizerischen Ostermarsch 2010 nahmen heute am Ostermontag in Bern über 800 Menschen teil. Im Mittelpunkt standen das Recht auf Nahrung und die weltweit von kleinbäuerlichen Organisationen erhobene Forderung nach Ernährungssouveränität. Hunger ist Gewalt, Landwirtschaftspolitik somit auch Friedenspolitik. Verdrängungskämpfe des Agrobusiness gegen Kleinbäuerinnen und Kleinbauern sind Ausdruck von Handelskriegen. „Wälder abzuholzen, um…

    Weiterlesen